Fachveröffentlichungen
5 Fragen an... Ingo Weber – Gründer der FAS AG
Ingo Weber
(Der prozessmanager, 17. Januar 2019)
Link zur PublikationAbschlussprüfer-Ausschreibungsverfahren aus Sicht des Aufsichtsrats
Dr. Michael Beyer & Dr. Christian Herold
(BOARD, Ausgabe 6/2018, Seite 222-224)
Download (413 KB)Unternehmensfinanzierung im Land der Innovationen
Ingo Weber
(VentureCapital, Dezember 2018, Seite 6-11)
Download (2 MB)Zur Operationalisierung des Wesentlichkeitsgrundsatzes im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(NWB Internationale Rechnungslegung – PiR, Ausgabe 07-08/2018, Seite 197)
Download (359 KB)Digitale Workflows als Basis für Accounting 4.0
(GoingPublic, August 2018, Seite 48-49)
Download (1 MB)Die ersten Tage sind Probezeit, auch für den Arbeitgeber
Holger Schindler
(Staatsanzeiger, Nr. 23, 15. Juni 2018)
Download Publikation (763 KB)ESEF: Verpflichtende Digitalisierung der Konzernberichterstattung
Dr. Christian Herold
(GoingPublic, Juni 2018, Seite 44-45)
Download (707 KB)Aktuelle Themen zur Rechnungslegung (UGB/IFRS): Anwendung von IFRS 15 und 16 im UGB?
Klemens Eiter, Gerald Müller, Bang Nguyen
(Linde Verlag, IWP Wirtschaftsprüferjahrbuch 2018)
Link zur PublikationSonstige Informationen bei der Abschlussprüfung – Anforderungen & Problembereiche des ISA 720
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(IRZ, Heft 6, Juni 2018)
Download (110 KB)Digital Finance: Digitale Rechnungsverarbeitung und Workflows als Basis für ein Rechnungswesen 4.0
Jürgen Diehm & Lukas Benzinger
(Der Betrieb, Nr. 15, Seite 841-842)
Download Publikation (2 MB)Nutzung des Cost-of-Hedging-Ansatzes nach IFRS 9 für Fremdwährungsbasisspreads
Philipp Freigang, Sebastian Schorsch & Andreas Huthmann
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Ausgabe 05/2018, Seite 207-215)
Link zur PublikationRoboter im Finanzbereich
Stefan Schmal & Dirk Spalthoff
(Service Seiten Finanzen - Steuern - Recht, 2018, Seite 7-9)
Download (184 KB)Die Auswahl des Abschlussprüfers für Unternehmen von öffentlichem Interesse – Rahmenbedingungen und Gestaltungsempfehlungen
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(IRZ, Heft 2, Februar 2018)
Download (211 KB)Digitale Rechnungsverarbeitung und Workflows als Einstieg in ein Rechnungswesen 4.0
Jürgen Diehm & Lukas Benzinger
(Compliance-Berater, 1–2/2018, Seite 17-23)
Download (348 KB)Über 66 Milliarden Euro an Schulden der Dax-Unternehmen aufgedeckt
Christof Schürmann
(WirtschaftsWoche, Januar 2018)
Link zur PublikationWie WTS und FAS die Big Four angreifen
Julia Schmitt
(finance-magazin.de, Banking & Berater, 30.11.2017)
Link zur PublikationBeurteilung der Plausibilität von Planungsrechnungen im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(NWB Internationale Rechnungslegung – PiR, Ausgabe 11/2017, Seite 337)
Download Publikation (332 KB)Umsetzung der CSR-Richtlinie im deutschen und im österreichischen Bilanzrecht
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Ausgabe 10/2017, Seite 413-420)
Link zur PublikationZwei starke Partner bündeln ihre Kräfte
Fritz Esterer, Thomas Krug & Ingo Weber
(Top Magazin Stuttgart, Heft 3, 2017, Seite 80-81)
Download Publikation (318 KB)Auszeichnung
Die besten Berater: Finance & Risikomanagement
(brand eins Thema: Unternehmensberater, 2017)
Link zur PublikationDas Diskussionspapier „Disclosure Initiative – Principles of Disclosure“ (DP/2017/1)
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(NWB Internationale Rechnungslegung – PiR, Ausgabe 7-8, 2017, Seite 210)
Download Publikation (368 KB)S/4HANA und Central Finance – Auswirkungen auf die Prozesse und die Organisation im Finanzbereich
Christian Sengewald
(Controller Magazin, Juli/August 2017, Seite 4-11)
Download Publikation (4 MB)Interne und externe Rotation des Abschlussprüfers – Ein Vergleich der Bestimmungen in Österreich und Deutschland
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(IRZ, Heft 6, Juni 2017)
Download Publikation (213 KB)IFRS 15 im Vertriebs-Controlling nutzen
Dr. Clemens Pelster & Dr. Christian Herold
(Controlling & Management Review, Mai 2017, Seite 42-47)
Download Publikation (337 KB)Änderung der Bilanzstruktur im Zuge der Erstanwendung von IFRS 9
Andreas Huthmann, Bang Nguyen & Christoph Heidt
(NWB Internationale Rechnungslegung – PiR, Ausgabe 6/2017, Seite 164-171)
Download Publikation (280 KB)Der richtige Weg zum passenden Abschlussprüfer
Dr. Christian Herold
(GoingPublic, Juni 2017, Seite 24-25)
Download Publikation (610 KB)Weniger ist mehr: die Disclosure Initiative in der praktischen Umsetzung
Dr. Christian Herold
(WPg, November 2017, Seite 634)
Link zur PublikationIFRS 15 im Service-Controlling nutzen
Dr. Clemens Pelster & Dr. Christian Herold
(Controlling & Management Review, April 2017, Seite 42-48)
Download Publikation (350 KB)IFRS 15 – Chance für das Controlling
Dr. Clemens Pelster & Dr. Christian Herold
(Controlling & Management Review, März 2017, Seite 56-61)
Download Publikation (137 KB)IFRS Update: IFRS 15 Revenue Recognition – Klarstellung und TRG-Aktivitäten und IFRS 16: Leasing – Der neue Standard ist da
Maximilian Schreyvogl, Christoph Zimmel & Bang Nguyen
(Linde Verlag, IWP Wirtschaftsprüferjahrbuch 2017)
Link zur PublikationMöglichkeiten und Grenzen des Geheimnisschutzes in der IFRS-Rechnungslegung
Mag. (FH) Josef Baumüller & Bang Nguyen, M.Sc.
(NWB Internationale Rechnungslegung – PiR, Ausgabe 2/2017, Seite 46-52)
Link zur PublikationWertminderung von Finanzinstrumenten: aufsichtsrechtliche Auslegung des IFRS 9
Andreas Huthmann & Philipp Freigang
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Ausgabe 2/2017, Seite 63-69)
Link zur PublikationDie Bilanz nach Handels- und Steuerrecht: Einzel- und Konzernabschluss nach HGB und IFRS
Herbert Brönner, Peter Bareis, Klaus Hahn, Torsten Maurer, Jens Poll, Uwe Schramm & Dr. Peter Adolph
(Schäffer-Poeschel Verlag, 2016)
Link zur PublikationControlling in Start-up-Unternehmen
Jürgen Diehm
(Springer Gabler, Wiesbaden, Januar 2017)
Link zur PublikationLieber Private Equity als an die Börse!
Ingo Weber
(VentureCapital, November 2016, Seite 18-19)
Download Publikation (183 KB)Die Pflicht ruft
Stefan Schmal
(Finance Magazin, September/Oktober 2016, Seite 70-72)
Download Publikation (146 KB)Abgrenzung IFRS 2 versus IAS 19 bei der Bilanzierung von erfolgsorientierten Mitarbeitervergütungen
Dominik Konold & Tobias Schittenhelm
(IRZ, Heft 9, September 2016, Seite 356)
Download Publikation (210 KB)Die Informationen auf den Punkt bringen
Dr. Christian Herold
(GoingPublic, August 2016, Seite 32-34)
Download Publikation (195 KB)FINANCE-Ratgeber: Die größten Fehler beim Prüferwechsel
Expertenkommentar – Dr. Christian Herold & Stefan Schmal
(Finance Magazin, 19.08.2016)
Link zur PublikationAuszeichnung
Die besten Berater: Finance & Risikomanagement
(brand eins Thema: Unternehmensberater, 2016)
Link zur PublikationNegative Zinsen und Trennungspflicht von Floors
Philipp Freigang & Andreas Huthmann
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 07-08/2016, Seite 337-340)
Link zur PublikationPraxisprobleme bei der bilanziellen Abbildung anteilsbasierter Vergütung gem. IFRS 2
Ulrich Sommer, Dominik Konold & Tobias Schittenhelm
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 06/2016, Seite 283-290)
Link zur PublikationErmittlung der verbleibenden Nutzungsdauer von Kundenbeziehungen im Rahmen einer Kaufpreisallokation
Nils Klamar & Lukas Linnig
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 05/2016, Seite 223-229)
Link zur PublikationNeuer ESMA-Vorschlag zur Berichtspflicht ESEF
Ulrich Sommer & Simon Barth
(GoingPublic, April 2016, Seite 58-59)
Download Publikation (176 KB)Es ist vollbracht: Der neue Leasingstandard IFRS 16 ist da
Dr. Peter Adolph & Klaus-Dieter Findeisen
(Der Betrieb, Heft 9, März 2016, Seite 485-487)
Download Publikation (150 KB)Neue Leasingbilanzierung nach IFRS – Ein Paradigmenwechsel steht an!
Dr. Peter Adolph & Tobias Rischar
(CFO aktuell, Heft 1, Januar 2016, Seite 10-12)
Download Publikation (948 KB)Der neue Leasingbilanzierungsstandard IFRS 16 Leases ist veröffentlicht - was nun? Expertenkommentar
Dr. Peter Adolph & Tobias Rischar
(IRZ, Heft 2, Februar 2016, Seite 57-58)
Download Publikation (186 KB)Challenges for European companies considering an IPO abroad
Ulrich Sommer
(GoingPublic, Dezember 2015, Seite 32-33)
Download Publikation (687 KB)Herausforderungen bei der Etablierung von Corporate Venture Capital-Einheiten
Nils Klamar
(M&A REVIEW, November 2015, Seite V)
Download Publikation (34 KB)„From Cash to Equity“: Modifikation anteilsbasierter Vergütung gemäß IFRS 2 - Der Fall – die Lösung
Dominik Konold & Tobias Schittenhelm
(IRZ, Heft 10, Oktober 2015, Seite 373)
Download Publikation (209 KB)Neue Leasingbilanzierung: Status quo und Ausblick
Dr. Peter Adolph & Klaus-Dieter Findeisen
(Der Betrieb, Heft 37, September 2015, Seite 2097-2100)
Download Publikation (481 KB)Der neue IFRS-Leasingstandard – Analyse der Auswirkungen und Kommunikation!
Tobias Rischar & Dr. Peter Adolph
(GoingPublic, September 2015, Seite 32-33)
Download Publikation (278 KB)Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS – Der neue Standard kommt
Dr. Peter Adolph & Tobias Rischar
(IDL dialog, Ausgabe II/08-2015, Seite 26-29)
Download Publikation (878 KB)Die Angst vor geschlossenen Fenstern – Chancen und Herausforderungen bei IPO-Projekten
Nils Klamar & Ingo Weber
(VentureCapital, Juli/August 2015, Seite 30-31)
Download Publikation (214 KB)Lessons Learned - Börsengang in den USA für deutsche Unternehmen
Ulrich Sommer
(GoingPublic, Mai 2015, Seite 38-39)
Download Publikation (489 KB)IFRS für Dummies
Jürgen Diehm & Andreas Lösler
(WILEY-VCH Verlag, Weinheim, 2015)
Download PublikationDer Portfolio Revaluation Approach im Macro Hedge Accounting - Eine Analyse der Kommentierungen des Diskussionspapiers
Philipp Freigang & Andreas Huthmann
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 04/2015, Seite 210-212)
Link zur PublikationOffenlegung von Steuerungskennzahlen und Prognosen - eine Analyse der erstmaligen Anwendung des DRS 20
Andreas Huthmann & Mia Papo
(Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe Juli 2015, Seite 345)
Link zur PublikationErfolgreiche Umstellung des Reportings von HGB auf IFRS bei Tesat mit Unterstützung der FAS AG
Tesat: Von HGB zu IFRS
(finance-magazin.de, Bilanzierung & Controlling, März 2015)
Link zur PublikationMehr Wertschöpfung im Finanzbereich: "Zähmung der Ineffizienzmonster"
Sebastian Braun & Jürgen Diehm
(E-3 Magazin, März 2015, S. 83-85)
Download Publikation (1 MB)Notes: Handbuch für den IFRS-Anhang
Prof. Dr. Leibfried, Benjamin Rummel & Ingo Weber
(Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2015)
Link zur PublikationRechnungswesen 4.0 - Auswirkungen des technologischen Wandels auf das Rechnungswesen
Jürgen Diehm
(GoingPublic, März 2015, Seite 46-47)
Download Publikation (351 KB)Umsatzrealisierung bei Mehrkomponentenverträgen nach IFRS 15 - Der Fall – die Lösung
Dominik Konold & Maik Müller
(IRZ, Heft 1, Januar 2015, Seite 5)
Download Publikation (56 KB)Neue Leasingbilanzierung: Aktueller Stand und weitere Entwicklung
Klaus-Dieter Findeisen & Dr. Peter Adolph
(Der Betrieb, Heft 48, November 2014, Seite 2727-2730)
Link zur PublikationKommentierung des Makro Hedge Diskussionspapiers durch die FAS AG
Comment letter on IASB Discussion Paper 2014/1
Download Publikation (203 KB)Controlling in Start-up-Unternehmen
Jürgen Diehm
(Springer Gabler Verlag, 2014)
Download Publikation (457 KB)IFRS-15-Erlöse aus Verträgen mit Kunden
Ulrich Sommer & Maik Müller
(GoingPublic, „Geschäftsberichte & Trends 2014/2015“, Oktober 2014, Seite 40-41)
Download Publikation (1 MB)Der Portfolio-Revaluation-Ansatz zur Abbildung von macro hedges und dynamischen Risikomanagement
Philipp Freigang & Andreas Huthmann
(KoR - Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, Heft 10/2014, Seite 465-473)
Link zur PublikationFrühzeitige Ausübung von Aktienoptionen gemäß IFRS 2
Nils Klamar & Dominik Konold
(IRZ, Heft 07/08, Juli/August 2014, Seite 285)
Download Publikation (61 KB)Vergütungsvorschriften nach CRD IV und ihre bilanziellen Folgen nach IFRS
Andreas Huthmann & Dominik Konold
(Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Ausgabe März 2014, Seite 442)
Link zur PublikationNeue Leasingbilanzierung: Wie geht es mit dem Exposure Draft Leases (ED/2013/6) weiter?
Dr. Peter Adolph & Klaus-Dieter Findeisen
(Der Betrieb, Heft 12, März 2014, Seite 614-616)
Download Publikation (157 KB)ED/2013/6 - Überarbeiteter Entwurf zur künftigen Abbildung von Leasingverhältnissen
Dr. Peter Adolph, Matthias Schmidt & Peer Schmidt
(IRZ, Heft 12, Dezember 2013, Seite 457-466)
Download Publikation (267 KB)Die finanzielle Berichterstattung von Herstellerleasing nach International Financial Reporting Standards (IFRS)
Peter Adolph
(Dr. Kovac Verlag, Hamburg, 2013)
Download Publikation (171 KB)Der effiziente M&A Prozess
Nils Klamar, Ulrich Sommer & Ingo Weber
(Haufe Verlag, Freiburg/München, 2013)
Download Publikation (39 KB)Mächtig aufpoliert
Peter Adolph
(WirtschaftsWoche, 5. August 2013, Nr. 32, Seite 71-83)
Download Publikation (568 KB)Die AIFM-Richtlinie und ihre Folgen
Nils Klamar & Marcel Merckle
(GoingPublic, Sonderausgabe „Kapitalmarktrecht 2012“, Seite 60-61)
Download Publikation (868 KB)Augenmerk auf Wesentlichkeit legen
Ingo Weber & Nils Klamar
(GoingPublic, Sonderbeilage "Geschäftsberichte & Trends 2011/12", Seite 54-55)
Download Publikation (74 KB)Koordination von Erfolgs-, Bilanz- und Liquiditätsplanung
Prof. Dr. Peter Leibfried & Nils Klamar
(Haufe Verlag, Der Controlling-Berater, 2011)
Download Publikation (4 MB)IFRS für Dummies
Jürgen Diehm & Andreas Lösler
(WILEY-VCH Verlag, Weinheim, 2011)
Download Publikation (155 KB)Wie von Zauberhand
Prof. Dr. Peter Leibfried & Peter Adolph
(WirtschaftsWoche, 1. Oktober 2011, Ausgabe Nr. 40, Seite 92-101)
Download Publikation (327 KB)Wertbeiträge verlässlich ermitteln
Ulrich Sommer & Nils Klamar
(GoingPublic, August/September 2011, Seite 20-21)
Paradigmenwechsel in der Leasingbilanzierung
Peter Adolph
(StZ Wirtschaft kompakt , 11. Juli 2011, Ausgabe Nr. 96, Seite 4)
Download Publikation (227 KB)Due Diligence beim Unternehmenskauf
Ulrich Sommer & Nils Klamar
(GoingPublic, April 2011, Seite 18-20)
Umsatzrealisierung nach IFRS
Ingo Weber & Christoph Wagner
(GoingPublic, Feburar 2011, Seite 68-69)
Download Publikation (194 KB)Mehr Chancen, weniger Risiken
Ingo Weber & Nils Klamar
(GoingPublic, Dezember 2010, Seite 58-60)
Neue Leasing-Bilanzierung treibt Schulden in die Höhe
Dr. Peter Adolph
(ProFirma, September 2010, Seite 21)
Download Publikation (107 KB)Der Einstieg von Private Equity-Investoren - Anforderungen an die Finanzfunktion der Unternehmen
Ingo Weber & Christoph Wagner
(Unternehmeredition, August 2010, Seite 12-13)
Download Publikation (103 KB)Die Leasing-Geber-Bilanzierung nach internationalen Standards
Peer Schmidt, Prof. Dr. Hartmann-Wendels & Dr. Peter Adolph
(Finanzierung Leasing Factoring 3/2010)
Download Publikation (445 KB)Leasingbilanzierung im Umbruch - Auswirkungen auf Reporting und Messgrößen der Financial Performance von Leasingnehmern
Peter Adolph & Ingo Weber
(GoingPublic, Mai 2010, Seite 76-77)
Download Publikation (291 KB)Der faire Verkaufspreis - Die Herausforderung der Bewertung familiengeführter Unternehmen
Ulrich Sommer & Nils Klamar
(Unternehmeredition, Februar 2010, Seite 54-55)
Download Publikation (156 KB)Der Impairment-Test als Informationslieferant für Controlling, Wertschöpfung und M&A- Prozess
Ulrich Sommer & Nils Klamar
(IRZ, Heft 11, November 2009)
Download Publikation (239 KB)Wenn Marktwert und Buchwert auseinanderklaffen - Bewertung und Kommunikation von immateriellen Vermögenswerten
Ulrich Sommer & Nils Klamar
(GoingPublic Magazin, November 2009, Seite 82-84)
Download Publikation (83 KB)Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - IFRS für den deutschen Mittelstand durch die Hintertür?
Ingo Weber
(Unternehmeredition, März 2009, Seite 36-37)
Download Publikation (317 KB)Working Capital Management in der praktischen Umsetzung - Herausforderungen und Vorgehensweise im Unternehmensalltag
Ingo Weber
(CFOaktuell, Juni 2009, Seite 110-113)
Download Publikation (352 KB)Geplante Leasing-Nehmer-Bilanzierung: Potenzielle Konsequenzen – Right-Of-Use-Ansatz nach IFRS: Eine erste Analyse
Dr. Peter Adolph, Angelika Hülsen & Marijan Nemet
(Finanzierung Leasing Factoring, 05/2009, Seite 198-204)
Download Publikation (305 KB)Herstellerleasing als Herausforderung für den Analysten
Dr. Peter Adolph & Marijan Nemet
(Kredit & Rating Praxis, 03/2009, Seite 8-14)
Download Publikation (171 KB)Controlling in jungen Unternehmen
Jürgen Diehm
Chancen und Risiken erkennen, Investoren informieren und Unternehmenswert steigern.
(VentureCapital, Oktober 2009, Seite 54-55)
Die Bilanzierung nach der Finanzkrise - Auswirkungen auf die nationalen und internationalen Bilanzregeln
Ingo Weber
(GoingPublic, Januar 2009, Seite 62-63)
Download Publikation (341 KB)
- Ingo Weber
- Vorstand
- T +49 (0) 711 6200749-0
- Ingo.Weber(at)fas.ag
- Büchsenstr. 10
- 70173 Stuttgart